Humboldt-Universität zu Berlin - Zentralinstitut für Katholische Theologie (IKT)

Carolin Hohmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

 

 

Forschungsschwerpunkte

  • Theologische Genderforschung (insb. der diskurstheoretische Dekonstruktivismus bei Judith Butler)
  • Intersektionalität / Intersectional Theology 
  • Soziale Gerechtigkeit (insb. Bildungsgerechtigkeit)

 

Wissenschaftlicher Werdegang

2013-2020

Studium der Katholischen Theologie, Germanistik und Bildungswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

2014-2020

Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung

  • Stip. Forschungsprojekt „Ästhetische Forschung in Toronto“, 05.-06.2018, Kanada (Ausstellung Galerie 05 der HBS: „the grass is greener – zur kanadischen Migrationspolitik")
  • Stip. Forschungsprojekt „Gender Equality and Gewerkschaften in Island“, 02.-03.2020, Island
2016-2018 Studentische Hilfskraft am Germanistischen Institut der WWU Münster (Felicitas Payk, M.A.)
2017-2018 Studentische Hilfskraft an der Arbeitsstelle Feministische Theologie und Genderforschung der WWU Münster (Prof.in Dr. Marie-Theres Wacker)
2018-2019 Auslandsstudium an der UC Santa Barbara (Religious Studies, Feminist Studies, Sociology and Education)
2020 Wissenschaftliche Assistenz an der Erfurt School of Education in Kooperation mit dem Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie der Pädagogischen Hochschule Zug/Schweiz (Prof. Dr. Stephan Huber)
2020-2021 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie der WWU Münster (Prof.in Dr. Judith Könemann)
Seit Oktober 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof.in Dr. Teresa Schweighofer)
Seit März 2023 Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung

 

Vorträge und Moderationen

  • Moderation „Postcoloniality – Gender – Theology. Critical Perspectives on Power and Subalternity", Ringvorlesung „Religion* – Geschlecht* – Hermeneutik*. Zur Performanz religiöser Texte", Humboldt-Universität zu Berlin (15.12.22)

  • Tagungsbeobachtung für die Internationale Fachtagung „Theology: Biographical – Contextual – Intersectional" der Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (21.10.22)

  • Impulsvortrag „Ausweitung der Kooperationsperspektive: Zusammenarbeit mit dem Islamunterricht“, Sozietät „Konfessions- und religionssensibler Religionsunterricht. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg“, Humboldt-Universität zu Berlin (25.01.22)
  • Vortrag „Dekonstruktivistische und intersektionale Perspektiven auf Bildungs(un)gerechtigkeit in der Religionspädagogik“, Nachwuchstagung AKRK/GwR (09.09.21)
  • Moderation „Natürliche Familie? Konservativer Aktivismus, Rechtspopulismus und Retraditionalisierung“ (gem. mit Dr. S. Richter), Ringvorlesung „RELIGION* MACHT SEX*. Geschlechterbilder in den Religionen“, Humboldt-Universität zu Berlin (30.06.21)
  • Vortrag „I am whatever you say I am. Gender und Religionsunterricht” (gemeinsam mit Frau Professorin Tuba Işık und Ulrike Häusler), Ringvorlesung „RELIGION* MACHT SEX*. Geschlechterbilder in den Religionen“, Humboldt-Universität zu Berlin (16.06.21)
  • Moderation Roundtable „International Perspectives and Lessons Learnt for Future of Education” (COVID-19 - Crisis in Society and Impact on Education around the World), World Education Leadership Symposium (WELS), Pädagogische Hochschule Zug (01.02.21)

 

Lehrveranstaltungen

  • Wie Gender in die Theologie kommt. Eine gendersensible Einführung in praktisch-theologisches Forschen (WiSe 22/23)
  • „Wo Menschen sich begegnen…“ Interreligiöses Lernen in (religions)pluralen Kontexten (gem. mit Frau Professorin Teresa Schweighofer) (SoSe 22)
  • (Un-)Gerechtigkeit, Differenz und Vielfalt – und der Religionsunterricht? Religionsdidaktische Perspektiven (SoSe 22)
  • Einführung in die Religionsdidaktik (SoSe 21)
  • Die Kategorie „Gender“ im interreligiösen Kontext (gem. mit Frau Professorin Tuba Işık) (SoSe 21)
  • Einführung in praktisch-theologisches Forschen (WiSe 20/21; WiSe 21/22)

 

Publikationen

Blogbeiträge:

„#Mein Schreibtisch“ (2023) – https://genderblog.hu-berlin.de/meinschreibtisch-carolin-hohmann/

 

Mitgliedschaften

 
Akademische Vereinigungen:
  • Agenda – Forum katholischer Theologinnen e.V.
  • Arbeitskreis für Religionspädagogik und Katechetik (AKRK)
  • European Society of Women in Theological Research (ESWTR)
  • Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie (narrt)
  • Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW

 

Weitere: