Humboldt-Universität zu Berlin - Zentralinstitut für Katholische Theologie (IKT)

Erstsemesterinformation Wintersemester 2025/26

 

Liebe Studierende,
herzlichen Glückwunsch zum Studienplatz und Willkommen am Zentralinstitut für Katholische Theologie (IKT) der Humboldt-Universität!

 

Sie haben sich für das Studienfach Katholische Theologie entschieden und ich freue mich darauf, Sie zu Ihrem Studium am IKT begrüßen zu dürfen. Mein Name ist Prof. Dr. Benedikt Schmidt. Ich bin aktuell der Studiendirektor des IKT.


Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen für Ihren Einstieg in das Studium am IKT. Zunächst zwei zentrale Veranstaltungshinweise:

 

Einführungstag und Semesterauftakt am IKT

 

Für alle neuen Studierenden der Katholischen Theologie, unabhängig von ihrem jeweiligen Studiengang (ob BA oder M.Ed., ob Kern- oder Zweitfach, ob Lehramt an Grundschule oder an ISG), bieten wir einen obligatorischen Einführungstag an.


Wann? Do., 09. Oktober 2025, 14:00 Uhr


Wo? Hannoversche Straße 6, 10115 Berlin


Was passiert am Einführungstag?
Am Einführungstag erhalten Sie alle wichtigen Informationen, um in das Studium zu starten. Sie bekommen eine erste Vorstellung vom IKT und lernen alle wichtigen Personen und Anlaufstellen sowie die Fachschaft kennen. Es wird ein kurzer Überblick über die Studien- und Prüfungsordnung, den Stu-dienverlaufsplan, Hinweise zur Kurswahl und Prüfungsplanung gegeben. Der Tag bietet Ihnen auch die Gelegenheit, andere Erstsemestler sowie fortgeschrittene Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenzulernen. 

 

Eröffnung des Akademischen Jahres 2025/26 am IKT

 

Herzlich einladen möchte ich Sie auch zur feierlichen Eröffnung des Akademischen Jahres 2025/26 am IKT.

 

Wann? Di., 14. Oktober 2025


Wo? Hannoversche Straße 6, 10115 Berlin


Programm

17:00 Uhr: Angebot zur Vesper (Ort: wird noch bekannt gegeben)

 

18:00 Uhr: Begrüßung und Festvortrag zum Thema „Religion in der Krise der liberalen Demokratie“ durch Prof. Dr. Thomas M. Schmidt (Goethe-Universität Frankfurt am Main).

 

Anschließend: Kennenlernen bei Getränken und Häppchen

 

 

Allgemeine Informationen

 

Zum Abschluss hier noch ein paar hilfreiche Informationen in der Übersicht:

  • Viele allgemeine Informationen und hilfreiche Tipps zum Beginn Ihres Studiums bietet Ihnen die zentrale HU-Website hu-berlin.de/willkommen. Hier finden Sie Ein-führungen und Checklisten zu Themen wie HU-Account, HU-Mailadresse, AGNES, Campus-Card, Stundenplan uvm
  • Für das Studienfach "Katholische Theologie" wurden Studienverlaufspläne erstellt. Diesen können Sie entnehmen, welche Kurse Sie wann belegen sollten, welche Prüfungen und welche Arbeitsleistungen erforderlich sind. Die Verlaufspläne gehen von einem regulären Studienbeginn zum Wintersemester aus und müssen entsprechend auf einen Beginn zum Sommersemester angepasst werden. Gerne beraten wir Sie im Rahmen des Einführungstags (s.u.) oder einer individuellen Studienfachberatung dazu, welche Module Sie im ersten Semester belegen sollten.
  • Die individuelle Studienberatung kann jederzeit in Anspruch genommen werden, nicht nur zu Beginn des Studiums! Themen können sein: Studienverlaufsplanung, Fragen zur Planung mit dem Zweitfach, Vereinbarkeit des Studiums mit Job, Familie, Pflege, u.v.m. Dazu vereinbaren Sie einfach einen Termin mit der Studienfachberatung des IKT.
  • Hier finden Sie das Vorlesungsverzeichnis der HU auf AGNES. Bitte achten Sie auf die korrekte Semesterauswahl. Sie lässt sich oben links auf der Seite ändern.
    Die 1. Belegungsfrist für Kurse ist vom 01.07.2025 -08.10.2025.
    Die 2. Belegungsfrist für Kurse ist vom 13.10.2025 -16.10.2025.
  • Hier ist der akademische Kalender der Humboldt Universität vorzufinden.
    Das Wintersemester 2025 dauert vom 01.10.2025 - 31.03.2026, so lange ist die Campus-Card als Ticket für öffentliche Verkehrsmittel nutzbar.
    Die Vorlesungszeit ist vom 13.10.2025 - 13.02.2026. Bitte beachten Sie, dass am ersten Tag des Semesters, Montag, 13.10.2025, ein sog. dies academicus stattfindet, an dem keine regulären Lehrveranstaltungen angeboten werden.

 

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Studium am IKT und freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Ihr Benedikt Schmidt
Studiendirektor des IKT