Humboldt-Universität zu Berlin - Zentralinstitut für Katholische Theologie (IKT)

Prof. Dr. Teresa Schweighofer

220504_hu_kath_institut_pp_09.jpg

 

Juniorprofessorin für Praktische Theologie

 

 

Funktionen am Zentralinstitut für Katholische Theologie

  • Mitglied im örtlichen Wahlvorstand (Professor:innenkurie)
  • Mitglied in der gemeinsamen Ethikkommission Theologie
  • Stv. Dezentrale Frauenbeauftragte

 

Lebenslauf und wissenschaftlicher Werdegang

 

2001-2009 Studium der Katholischen Theologie und Religionspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz und der Universität Innsbruck
2006-2009 studentische Mitarbeiterin am Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie der Kath.-Theol. Fakultät Graz
2009-2010

Ausbildung zur Pastoralreferentin (Diözese Graz-Seckau)

2010-2012 Unterrichtspraktikum / Referendariat & Religionslehrkraft an Gymnasien
2011-2013 Forschungsprojekt „Milieuabdeckung in steirischen Pfarrgemeinden“ am Institut für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie der Kath.-Theol. Fakultät Graz
2012-2015 Universitätsassistentin (prae doc) am Institut für Praktische Theologie – Fachbereich Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät Wien
2013-2018

Promotionsstudium an der Kath.-Theol. Fakultät Wien
Promotion („summa cum laude“) an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Wien im Fach Pastoraltheologie mit der Dissertation „Das Leben deuten. Eine praktisch-theologische Untersuchung zu Selbstverständnis und Handlungskonzepten Freier Ritualbegleiter_innen in Österreich“

Die Promotion wurde ausgezeichnet mit dem Roland Atefi-Preis 2020 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie mit dem Promotionspreis 2020 der Katholisch-Theologischen Fakultät Wien

2015-2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen

2019-2020

Gastprofessorin für Praktische Theologie am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt Universität zu Berlin

Seit Mai 2020

Juniorprofessorin für Praktische Theologie am Zentralinstitut für Katholische Theologie der Humboldt Universität zu Berlin

 

Mitgliedschaften in akademischen Vereinigungen

  • Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie (seit 2019 Vorstandsmitglied)
  • European Society for Catholic Theology (ESCT)
  • European Society of Women in Theological Research (ESWTR)
  • Agenda – Forum katholischer Theologinnen e.V.
  • Arbeitskreis für Religionspädagogik und Katechetik (AKRK)
  • Arbeitskreis empirische Religionsforschung e.V.

 

 

Publikationen (in Auswahl)

 
Monographie:
  • Das Leben deuten. Eine praktisch-theologische Studie zu Freier Ritualbegleitung, (= SThPS 109), Würzburg, Echter 2019.
 
Herausgeberschaft:
  • gemeinsam mit Michael Schüßler: Kirche als Netzwerk pastoraler Orte und Ereignisse. Empirische Erkundungen und theologische Perspektiven, Grünewald 2022.
  • gemeinsam mit Hans-Gerald Hödl und Johann Pock: Christliche Rituale im Wandel. Schlaglichter aus theologischer und religionswissenschaftlicher Sicht, Wien, V&R Unipress 2017.
  • gemeinsam mit Alexander Gaderer und Barbara Lumesberger-Loisl: Alles egal? Theologische Reflexionen zur Gleichgültigkeit, Freiburg/Br., Herder 2015.

 

Aktuelle Wissenschaftliche Artikel:
  • gem. mit Burke, André: Das Evangelium als Legende. Eine pastoraltheologische Lesart von Bruno Latours „Jubilieren“, in: Schüßler, Michael / Bogner, Daniel / Bauer, Christian: Gott, Gaia und eine neue Gesellschaft. Theologie anders denken mit Latour, Bielefeld: Transcript 2021.
  • Von der Sehnsucht nach dem ganz eigenen Ritual. Wer sind die Kund*innen Freier Ritualbegleiter*innen?, in: Praktische Theologie 55 (2020), 212-217.
  • Ganz in weiß, in: Katechetische Blätter 145 (2020), 196-199.
  • Rituale zwischen Design und Tradition. Segensrituale im Spiegel Freier Ritualangebote, in: Knop, Julia / Kranemann, Benedikt (Hg.): Segensfeiern in der offenen Kirche. Neue Gottesdienstformen in theologischer Reflexion, Freiburg: Herder 2020, 230-247.
  • Konkretes kirchliches Change Management zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ein Epilog, in: Kopp, Stefan (Hg.): Von Zukunftsbildern und Reformplänen. Kirchliches Change Management zwischen Anspruch und Wirklichkeit, Freiburg: Herder 2020, 357-372.
  • Feiern ohne Gott? Alternative Rituale außerhalb der christlichen Kirchen, in: Krieger, Walter / Findl-Ludescher, Anna (Hg.): Freiheit * Glück * Leben. Säkularität und pastorales Handeln, Linz: Wagner Verlag 2019, 193-220.

 

Vollständige Publikationsliste